runder Tisch

     English

Prozesse und Verfahren


Die angewandten Prozesse und Verfahren für die Durchführung von Tagungen, Konferenzen, Workshops und in (Bürger-) Beteiligungsverfahren sind vielfältig und werden je nach Zielsetzung, Aufgabenstellung, Situation und Rahmenbedingungen ausgewählt. In alphabetischer Reihenfolge sind dies:
 

Bürgerforum / Runder Tisch

E-Partizipation

Moderation von großen und kleinen Gruppen

Konsensus-Konferenz / Bürgerkonferenz

Kreative Lösungssuche / Querdenken

Mediation

Planungszelle / Bürgergutachten

Szenario-Methode

Verkehrsforum

Vernetztes Denken

Wertschätzende Erkundung

Wertschätzende Kommunikation („Gewaltfreie Kommunikation“ nach M. Rosenberg)

World Café

Zukunftskonferenz

Zukunftswerkstatt 


Hauptsächlich arbeite ich bei all diesen Meinungsbildungs-, Entscheidungsfindungs- und Konfliktlösungsprozessen in der Rolle des neutralen und unabhängigen Dritten, also als Moderator oder Mediator, und setze dabei situationsbezogen und teilnehmerorientiert die verschiedenen Kommunikations-, Moderations- oder Mediationstechniken ein.
 

Bürgerforum / Runder Tisch

Unter dem Motto "Betroffene zu Beteiligten machen" werden unmittelbar von Planungen betroffene BürgerInnen oder StellvertreterInnen für bestimmte Blickwinkel und Interessenlagen eingeladen, sich befristet an der gemeinsamen Diskussion eines Themas / Problems zu beteiligen. Damit wird den Interessen der BürgerInnen mehr Gehör und ggf. Geltung verschafft, die Akzeptanz von Projekten und Planungen geklärt und evtl. werden auch neue Ideen, Varianten und neue Lösungen geboren. Die Zusammensetzung des Teilnehmerkreises ist sorgfältig und transparent zu wählen, es braucht klare Vorgaben in Bezug auf das Ziel, die Organisation, die Dauer, die Ablaufplanung, die Öffentlichkeitsarbeit, die Moderation und nicht zuletzt auch die "Spielregeln" des Verfahrens. Da die TeilnehmerInnen nicht demokratisch legitimiert sind, können die Ergebnisse keine Entscheidungen sein, sondern nur Empfehlungen für die zuständige parlamentarische Instanz (z.B. Stadtrat).
Beispiel: Lokale Agenda 21 in München
Nach oben
 
E-Partizipation

ist immer noch ein junges Forschungsfeld. Meist verstanden als “die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien, um die politische Beteiligung der Bürger zu erweitern und zu vertiefen“ (Wikipedia), bedeutet der Begriff konkret zumeist die Nutzung des Internets als Beteiligungsplattform für Bürgerinnen und Bürger. Ich hatte die Gelegenheit, als Moderator am Projekt „Bürgerforum 2011“ der Bertelsmann- und der Heinz-Nixdorf-Stiftung für den Landkreis Regensburg mitzuarbeiten.
Mehr...
Nach oben
 

Moderation von großen und kleinen Gruppen

In Verwaltungen auf allen Ebenen (von der Kommune bis zum Ministerium), aber auch in anderen Organisationen, wie Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Vereinen und Verbänden können Themen, wie Organisationsentwicklung, Leitbildentwicklung, Entscheidungsfindung, Erfahrungsaustausch, Sparkonzepte, Kundenorientierung usw., neben der Erarbeitung inhaltlicher Themen und Zukunftskonzepte als gemeinschaftlich zu lösende Aufgabe anstehen. Für diese (manchmal konfliktgeladenen) Prozesse empfiehlt sich eine externe Moderation, die sich nur um einen zielgerichteten, ergebnisorientierten, effizienten und fairen Verlauf kümmert. Die Teilnehmerzahl kann dabei zwischen 20 und 200 liegen und methodisch sich – je nach Fragestellung und Rahmenbedingungen – an einer Verfahrensweise (z.B. Zukunftswerkstatt) oder einer maßgeschneiderten Mischung aus mehreren orientieren. Beispiele …
Nach oben
 

Konsensuskonferenz / Bürgerkonferenz

Mit Konsensus-Konferenzen sollen interessierte Bürger die Möglichkeit zur Meinungsbildung und Beteiligung am öffentlichen Diskurs in gesellschaftlich stark umstrittenen Fragen erhalten. Für die Politik sind sie ein Instrument der partizipativen Technikfolgen-Abschätzung und somit eine Möglichkeit von Politikberatung. Das Modell wurde vom dänischen Technologierat entwickelt und mehrfach durchgeführt, um sich mit dem Einsatz und den Auswirkungen neuer und umstrittener Technologien auseinanderzusetzen. Andere Konsensus-Konferenzen fanden in den Niederlanden, der Schweiz und den Vereinigten Staaten statt. In Deutschland fand die erste Konsensus-Konferenz nach dänischem Vorbild (unter dem Namen "Bürgerkonferenz") zum Thema Streitfall Gendiagnostik im Herbst 2001 in Dresden statt.
Nach oben
 

Kreative Lösungssuche / Querdenken

Planungs- und Entscheidungsfindungsprozesse kommen früher oder später an einen Punkt, wo kreative Ideen und phantasievolle Lösungen gefragt sind. Hier gilt es - mitunter nur als eingebauten Arbeitsschritt - im richtigen Rahmen geeignete Kreativitätstechniken einzusetzen.
Diese können im Bereich der rational-analytischen liegen Techniken (d.h. Brainstorming, 635, Assoziationen, Analogiebildung usw.), aber auch im Bereich der intuitiv-spielerischen (d.h. des Einsatzes von Rollen- und Puppenspielen, Malen, Gestalten, Märchen, Collagen, Zeitreisen usw.). Weitere Texte zu diesem Thema finden sich auf der Downloads-Seite.
Nach oben
 

Mediation

Bei konfliktreichen, "heißen" Themen wird die Moderation dann zur Mediation und verfolgt das weitergehende Ziel, mit den Konfliktparteien ein Konsensergebnis zu erreichen.
Zum Begriff: Mediation ist ein freiwilliger, von gesetzlichen und rechtlichen Zuständigkeiten unabhängiger Prozeß, in dem die Beteiligten übereinkommen, unter dem Beistand eines neutralen und allparteilichen Vermittlers (Mediators) ihre Konfliktpunkte offenzulegen, zu strukturieren und ihre gegensätzlichen Standpunkte auszutauschen Dies mit dem Ziel, im gemeinsamen Gespräch Alternativen zu erarbeiten, die für beide Seiten vorteilhaft sind, um schließlich zu einem einvernehmlichen, eigenverantwortlichen und tragfähigen Ergebnis zu kommen. Dieser Anspruch wird in einem maßgeschneiderten Konzept für den jeweiligen Fall konkret formuliert und - nach Zustimmung aller Beteiligten - praktisch umgesetzt.
Beispiel: Wiener Platz Forum, München
Nach oben
 

Planungszelle / Bürgergutachten

Diese - von Prof. Peter Dienel, Wuppertal, entwickelte - Methode setzt sich das Ziel, nicht Funktionäre und Stellvertreter, sondern den einzelnen nicht organisierten Bürger in ein Beteiligungsverfahren einzubinden. Die Planungszelle ist also eine Gruppe von BürgerInnen, die nach einem Zufallsverfahren ausgewählt und für begrenzte Zeit von ihren arbeitstäglichen Verpflichtungen vergütet freigestellt worden sind, um, assistiert von Fachleuten und Prozeßbegleitern, Lösungen für vorgegebene lösbare Planungsprobleme zu erarbeiten. Das Verfahren ist von der Vorbereitung, der repräsentativen Auswahl der Bürger, der Information und Begleitung durch Experten, dem Vergütungsanspruch usw. recht aufwendig. Das Ergebnis wird als "Bürgergutachten" den politischen Gremien als Entscheidungshilfe zur Verfügung gestellt (weitergehende Informationen (externe Links)).

Ich habe bei der Durchführung der Planungszellen / Bürgergutachten "Klimaverträgliche Energieversorgung in Baden-Württemberg" der Akademie für Technikfolgenabschätzung, Stuttgart, als Moderator mitgearbeitet.
Nach oben
 

Szenario-Methode

Es gibt verschiedene methodische Ansätze, mittels der Entwicklung von Szenarien über mögliche Zukünfte eine Bandbreite denkbarer Entwicklungen eines Themas oder Handlungsfeldes in der Zukunft zu bestimmen. In manchen Fällen kann man dem erheblichen Aufwand der Eigenentwicklung von Szenarienmodellen entgehen, indem man auf vorhandene, zugängliche Szenarien zurückgreift, und sie „nur noch“ in Hinblick auf das eigene Thema zuschneidet oder vertieft. Das von Siemens entwickelte Modell Studie Horizons 2020 wäre möglicherweise so etwas. Ein praktischer Anwendungsfall von mir wäre die Bundesfachbereichskonferenz des Deutschen VHS-Verbandes

Nach oben
 

Verkehrsforum

Hier handelt es sich um eine von mir entwickelte Sonderform eines Bürgerforums / Runden Tisches, die 1992 in der Stadt Heidelberg erstmals versucht und danach in den Städten Tübingen und Salzburg methodisch ausgefeilt und verbessert wurde. Ein vorrangig diskutierender "Innenkreis" von rd. 20 repräsentativen Bürgerinteressen wird dabei von einem "Außenkreis", besetzt mit MitarbeiterInnen der Verwaltung, VertreterInnen der politischen Parteien / Fraktionen und externen Sachverständigen, unterstützt. Die Themen einer konsensorientierten Leitbildentwicklung für die Regelung des künftigen Verkehrs und die Erarbeitung beispielhafter Maßnahmen zur Umsetzung erfordern eine lange Laufzeit von 1 - 2 Jahren.
Beispiel: Verkehrsforen Heidelberg, Tübingen und Salzburg
Nach oben
 

Vernetztes Denken

Wenn es sich bei der Aufgabe, die zu lösen ist, nicht um ein einfaches oder kompliziertes, sondern aufgrund der Zahl der Einflußgrößen, deren Verflechtung und der Dynamik im vernetzten Zusammenhang um ein komplexes Problem handelt, ist die Methode des "Vernetzten Denkens" angesagt.
Während sich einfache und komplizierte Probleme meist mit linearen Ursache-Wirkungs-Ketten lösen lassen, muß man bei komplexen Problemen deren Vernetzung gerecht werden, indem man deren dynamische Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Wechselwirkungen erfaßt und berücksichtigt. Erklärungen und Lösungen lassen sich hier nicht durch Addition von Einzelerkenntnissen herbeiführen. Dies würde den Ursachen des Problems nicht gerecht, sondern zu einem isolierten Herumlaborieren an Einzelsymptomen führen, das an anderer Stelle wieder neue Probleme schafft.
Der Ansatz des "Vernetzten Denkens" nach Ulrich / Probst umfaßt folgende Arbeitsschritte, die jeweils im Konsens aller TeilnehmerInnen durchlaufen werden:

  1. Sammlung von Zielgrößen und Einflußfaktoren
  2. Bestimmung des Netzwerkes von Zielgrößen und Einflußfaktoren mit ihrer Wirkungsrichtung (Beispiel)
  3. Bestimmung der Beziehungsarten und Wechselwirkungen zwischen Zielgrößen und Einflußfaktoren
  4. Analyse des Zeitverhaltens im Netzwerk
  5. Erfassung der Intensität der Beziehungen
  6. Entwicklung eines Lenkungsmodells
  7. Zukunftsbilder für die nichtlenkbaren Einflußfaktoren
  8. Lösungsideen in Bezug auf die lenkbaren Aspekte
  9. Definition von Kriterien / Frühwarnindikatoren zur Überwachung der Problemsituation

Beispiel: Vermeidung der Entstehung sozialer Brennpunkte in wbg-Siedlungen
Nach oben
 

Wertschätzende Erkundung

Im Vordergrund dieser Methode stehen die Menschen einer Gruppe, einer Organisation oder eines Stadtviertels, die gemeinsam ein Problem lösen oder künftige Herausforderungen bewältigen wollen. Doch statt sich gleich auf das sachliche Thema zu stürzen, bemüht sich diese Methode durch eine Interviewtechnik zunächst um die gegenseitige Kenntnis voneinander und das Vertrauen zueinander, um miteinander arbeiten zu können. Der Ansatz der Wertschätzenden Erkundung (appreciative inquiry) knüpft an besten positiven Erfahrungen, Erfolgen und Stärken der Gruppenmitglieder an, aus denen gemeinsam gelernt wird. Die Methode kann „minimal“ am Anfang eines Seminars oder einer Tagung zum Kennenlernen und zur Vertrauensbildung eingesetzt werden, „maximal“ kann sie ein eigenständiges Verfahren über 2-4 Tage für große Gruppen und Organisationen bei Veränderungs- und Organisationsentwicklungsprozessen sein.
Mehr …, Mehr zu meinen veröffentlichten Erfahrungen …
Nach oben
 

Wertschätzende Kommunikation („Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg)

Auch ohne besondere Ankündigung und Schulung erweist sich die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg als enorm hilfreich bei der Moderation großer Gruppen und in Mediationsprozessen. Meine Erfahrungen damit fasst ein Interview gut zusammen, welches die Zeitschrift SPEKTRUM DER MEDIATION des Bundverbandes für Mediation in Heft 21/2006 abgedruckt hat (download).
Nach oben
 

World Café

Dies ist einfache und zugleich wirkungsvolle Methode, um 20 – 200 Menschen einer Gruppe in intensive Gespräche miteinander zu bringen. Zu einem gemeinsamen Thema wird das kollektive Wissen und die kollektive Intelligenz der Gruppe plötzlich sichtbar, wodurch kreative Lösungen und Durchbrüche für komplexe Themen möglich werden.

Das Setting eines World Cafés ist sehr informell. Leitidee ist die entspannte Atmosphäre eines Straßencafés, in dem sich Menschen zwanglos unterhalten.
Mehr zur Methode.
Das Beispiel eines praktischen Einsatzes findet sich hier.
Nach oben
 

Zukunftskonferenz

Die "Zukunftskonferenz" ist ein Großgruppenarbeitsverfahren und zwar eine zweieinhalbtägige Lern-, Dialog-, Visions- und Planungstagung mit 64 TeilnehmerInnen (in Sonderfällen auch mehr). Auf dieser Konferenz werden gemeinsam fünf Arbeitsphasen durchlaufen:

  1. Blick in die Vergangenheit (Leitfrage: Wo kommen wir her?)

  2. Blick in die Gegenwart (Leitfragen: Welche externen Trends kommen auf uns zu? Worauf sind wir stolz, was bedauern wir?)

  3. Entwurf einer wünschenswerten Zukunft (Leitfrage: Was wollen wir erreichen?)

  4. Konsens (Leitfrage: Worin stimmen wir überein?)

  5. Entwicklung von Maßnahmen (Leitfrage: Was kann getan werden, um die Ziele oder das Leitbild zu erreichen?)

Zukunftskonferenzen sind sowohl eine Methode der partizipativen Planung wie auch eine Methode der Mobilisierung. Jeder Arbeitsschritt der Zukunftskonferenz hat eine rationale und eine emotionale Funktion.
Der Arbeitsstil während einer Zukunftskonferenz ist abwechslungsreich und interaktiv. Kleingruppenarbeiten wechseln mit Präsentationen und Diskussionen im Plenum. Die TeilnehmerInnen sitzen an bis zu acht Achter-Tischen, im Wechsel manchmal in ihrer Funktionsgruppe (z.B. Wirtschaft, Umwelt, Soziales), manchmal gemischt.
Beispiele: Leitbild Bürgerorientierte Kommune und Sozialkonferenz Nürtingen
Nach oben
 

Zukunftswerkstatt

Die unter „Seminare und Trainings“ beschriebene Zukunftswerkstatt ist auch gut geeignet, um in Projekten größeren Umfanges als Startphase oder mittendrin bei der Suche nach Lösungen eingesetzt zu werden.

Beispiele:

Bausteine zur Hort-Entwicklung in Nürnberg

Die Zukunft der Erwachsenenbildung in der Türkei

Weitere Texte zu diesem Thema finden sich auf der Download-Seite.
Nach oben